Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 17. April 2025
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Daten, die wir nicht erfassen
- 3. Daten, die wir möglicherweise erfassen
- 4. Wie wir Ihre Informationen verwenden
- 5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO)
- 6. Datenspeicherung
- 7. Weitergabe von Informationen
- 8. Internationale Datenübertragungen
- 9. Ihre Datenschutzrechte
- 10. Datensicherheit
- 11. Datenschutz von Kindern
- 12. Dienste Dritter
- 13. „Do Not Track“-Signale
- 14. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
- 15. Kontaktieren Sie uns
1. Einführung
Willkommen bei JWT Geheimschlüssel-Generator („wir“, „uns“ oder „unser“). Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihnen eine positive Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Praktiken in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Offenlegung von Informationen, wenn Sie unsere Website unter jwtsecretkeygenerator.com besuchen oder nutzen.
Wir haben diese Richtlinie transparent, umfassend und im Einklang mit globalen Datenschutzbestimmungen gestaltet, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, des California Consumer Privacy Act (CCPA), des California Privacy Rights Act (CPRA) und anderer geltender Datenschutzgesetze.
Wichtiger Hinweis: Der JWT Geheimschlüssel-Generator wurde mit Datenschutz im Fokus entwickelt. Unser Dienst funktioniert vollständig in Ihrem Browser – die von Ihnen generierten JWT-Schlüssel werden niemals an unsere Server übertragen oder von uns gespeichert.
2. Daten, die wir nicht erfassen
Um absolute Klarheit zu schaffen: Der JWT Geheimschlüssel-Generator erfasst nicht, verarbeitet nicht, speichert nicht, überträgt nicht und hat keinen Zugriff auf:
- JWT-Schlüssel, die Sie mit unserem Tool generieren
- Beliebige Eingabedaten, die Sie in den Generator eingeben
- Kryptografische oder projektbezogene Informationen
- Personenbezogene Daten, außer den in Abschnitt 3 aufgeführten
Die gesamte Schlüsselerzeugung erfolgt vollständig in der lokalen Umgebung Ihres Browsers. Diese clientseitige Architektur stellt sicher, dass sensible kryptografische Vorgänge privat bleiben und Ihr Gerät nicht verlassen.
3. Daten, die wir möglicherweise erfassen
3.1. Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann unser Webhosting-Anbieter automatisch bestimmte technische Informationen erfassen, darunter:
- Geräteinformationen: Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version
- Verbindungsinformationen: IP-Adresse (anonymisiert), verweisende Website, besuchte Seiten auf unserer Website, Verweildauer
- Nutzungsdaten: Interaktionen mit der Website, verwendete Funktionen, geklickte Schaltflächen
- Leistungsdaten: Ladezeiten der Seiten, aufgetretene Fehler
Diese Informationen werden mithilfe von Serverprotokollen und Analysetools in aggregierter Form erfasst, um die Leistung unserer Website zu verbessern, Nutzerverhalten zu verstehen und das Nutzererlebnis zu optimieren.
3.2. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden eine begrenzte Anzahl von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Diese können Folgendes umfassen:
Cookie-Typ | Zweck | Dauer |
---|---|---|
Essenzielle Cookies | Erforderlich für die ordnungsgemäße Funktion der Website | Sitzung/Persistent |
Funktionale Cookies | Merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen | Bis zu 1 Jahr |
Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (anonymisiert) | Bis zu 2 Jahre |
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Für detailliertere Informationen über unsere Verwendung von Cookies lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
4. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die begrenzten Daten, die wir erheben, ausschließlich zu den folgenden legitimen Zwecken:
- Website-Funktionalität: Zum Betrieb, zur Wartung und Verbesserung unserer Website
- Analyse und Verbesserung: Zur Analyse von Nutzungsmustern, Fehlerbehebung und Verbesserung der Benutzererfahrung
- Sicherheit: Zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und zur Sicherstellung der Website-Sicherheit
- Gesetzliche Anforderungen: Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften
Wir verwenden die gesammelten Informationen nicht für:
- Verkauf oder Vermietung an Dritte
- Zielgerichtete Werbung oder Marketingzwecke
- Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (DSGVO)
Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich und, soweit zutreffend, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten Daten zur Verbesserung und Sicherung unserer Website, ohne dabei Ihre Datenschutzrechte zu verletzen
- Einwilligung: Wenn gesetzlich erforderlich, verarbeiten wir Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Vertragliche Notwendigkeit: Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen Zugang zu unserer Website und ihren Funktionen zu ermöglichen
- Gesetzliche Verpflichtung: Verarbeitung ist notwendig, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
6. Datenspeicherung
Wir speichern die begrenzten Daten, die wir erfassen, nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Konkret:
- Anonymisierte Analysedaten können bis zu 26 Monate gespeichert werden
- Serverprotokolle werden in der Regel für 90 Tage aufbewahrt
- Cookie-Daten werden gemäß den in unserer Cookie-Richtlinie angegebenen Zeiträumen gespeichert
Wenn Daten nicht mehr benötigt werden, löschen oder anonymisieren wir sie gemäß unseren Richtlinien zur Datenspeicherung sicher.
7. Weitergabe von Informationen
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können die begrenzten Informationen, die wir sammeln, mit folgenden Stellen teilen:
- Dienstleister: Drittanbieter, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen, z. B. Hosting-Provider und Analysedienste
- Gesetzliche Anforderungen: Wenn dies gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder durch behördliche Vorschriften erforderlich ist
- Geschäftsübertragungen: Im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme oder dem Verkauf von Vermögenswerten unter angemessenem Schutz Ihrer Daten
Alle Drittanbieter, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind durch Datenverarbeitungsverträge verpflichtet, Ihre Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen zu schützen.
8. Internationale Datenübertragungen
Unsere Server befinden sich hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Einige unserer Dienstleister verarbeiten jedoch Daten außerhalb des EWR. Wenn wir Daten grenzüberschreitend übertragen, setzen wir geeignete Schutzmaßnahmen um, darunter:
- Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden
- Sicherstellung, dass Empfängerländer über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, wie von den zuständigen Behörden festgelegt
- Einholung Ihrer Einwilligung für bestimmte Übertragungen, sofern gesetzlich erforderlich
9. Ihre Datenschutzrechte
9.1. DSGVO-Rechte
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:
- Recht auf Auskunft: Anforderung einer Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern
- Recht auf Berichtigung: Berichtigung ungenauer oder unvollständiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Recht auf Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen oder für Direktmarketing
- Recht auf automatisierte Entscheidungen: Nicht Gegenstand ausschließlich automatisierter Entscheidungen zu sein
- Widerrufsrecht: Jederzeitige Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht
9.2. CCPA/CPRA-Rechte
Wenn Sie in Kalifornien wohnen, haben Sie gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und dem California Privacy Rights Act (CPRA) folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Offenlegung der Kategorien und spezifischen personenbezogenen Daten, Quellen, Zwecke und Dritte, mit denen Informationen geteilt werden, anfordern
- Recht auf Löschung: Löschung personenbezogener Daten anfordern
- Recht auf Berichtigung: Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten anfordern
- Recht auf Widerspruch: Ablehnung des Verkaufs oder Teilens personenbezogener Daten
- Recht auf Einschränkung: Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten
- Recht auf Nichtdiskriminierung: Kein Nachteil durch Ausübung dieser Rechte
California Shine the Light: Einwohner Kaliforniens können Informationen über die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte für Direktmarketingzwecke anfordern. Wir geben keine personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken an Dritte weiter.
9.3. Globale Datenschutzrechte
Wir gewähren grundlegende Datenschutzrechte allen Nutzern, unabhängig vom Standort, einschließlich:
- Zugriff auf Informationen darüber, welche Daten wir sammeln
- Optionen zur Einschränkung bestimmter Nutzungen von Informationen
- Benachrichtigung über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzpraktiken
So können Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben:
- Schreiben Sie uns eine E-Mail an: jwtsecretkeygenerator@gmail.com
- Nutzen Sie unser Kontaktformular: Kontaktformular
Wir beantworten verifizierte Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist (in der Regel 30 Tage für die DSGVO und 45 Tage für CCPA/CPRA).
10. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mit TLS/SSL
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsanforderungen
- Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
Obwohl wir uns bemühen, Ihre Informationen zu schützen, ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher. Wir können keine absolute Sicherheit Ihrer Daten garantieren.
11. Datenschutz von Kindern
JWT Secret Key Generator richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden diese Daten aus unseren Unterlagen löschen.
12. Dienste Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten, die nicht im Besitz oder unter der Kontrolle von JWT Secret Key Generator sind. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Drittanbieter-Websites oder -Diensten.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller Drittanbieter-Websites, die Sie besuchen, zu überprüfen.
13. "Do Not Track"-Signale
Einige Browser verfügen über eine "Do Not Track"-Funktion, die Websites signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Aufgrund fehlender einheitlicher Branchenstandards für "Do Not Track"-Signale reagieren wir derzeit nicht auf solche Signale. Sie können jedoch Ihre Cookie-Einstellungen über Ihre Browsereinstellungen verwalten.
14. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, Technologien, rechtlicher Anforderungen oder anderer Faktoren zu berücksichtigen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite mit einem überarbeiteten "Zuletzt aktualisiert"-Datum veröffentlichen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Informationspraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.
15. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Anliegen oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
- E-Mail: jwtsecretkeygenerator@gmail.com
- Kontaktformular: https://jwtsecretkeygenerator.com/de/contact
Datenschutzbeauftragter:
JWT Secret Key Generator
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
privacy@jwtsecretkeygenerator.com
Für Einwohner der Europäischen Union: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht ausreichend gewahrt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen.