Cookie-Richtlinie

Klare, ehrliche Informationen über die von uns verwendeten Cookies.

Zuletzt aktualisiert: 15.10.2025

Die Kurzfassung

Einleitung

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie JWT Secret Key Generator Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet, wenn Sie unsere Website unter jwtsecretkeygenerator.com besuchen.

Wir verwenden Cookies für drei Hauptzwecke: damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, um zu verstehen, wie Menschen unser Tool verwenden (Analysen), und um Werbung anzuzeigen, die das Tool kostenlos hält. Diese Richtlinie bietet vollständige Transparenz über jeden von uns verwendeten Cookie und wie Sie diese kontrollieren können.

Für umfassendere Datenschutzinformationen lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Was sind Cookies?

Wenn Sie neu im Umgang mit Cookies sind (der digitalen Art, nicht der leckeren Art), hier eine kurze Erklärung:

Cookies sind kleine Textdateien, die Websites auf Ihrem Gerät (Computer, Telefon, Tablet) platzieren, wenn Sie sie besuchen. Sie enthalten typischerweise:

  • Eine eindeutige Kennung (wie eine zufällige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen)
  • Den Domainnamen der Website, die das Cookie gesetzt hat
  • Ein Ablaufdatum (wie lange das Cookie gültig bleibt)
  • Manchmal zusätzliche Daten spezifisch für diese Website

Wenn Sie eine Website erneut besuchen, sendet Ihr Browser diese Cookies zurück an die Website, damit sie sich an Dinge über Sie oder Ihre vorherigen Besuche „erinnern" kann.

Arten von Cookies (Allgemein)

Im Internet werden Cookies typischerweise wie folgt kategorisiert:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Essenziell für die Funktion einer Website (z.B. Warenkorb, Login-Sitzungen)
  • Funktionale Cookies: Speichern Benutzerpräferenzen wie Sprache oder Region
  • Analyse-/Leistungs-Cookies: Verfolgen, wie Besucher eine Website nutzen, um sie zu verbessern
  • Marketing-/Werbe-Cookies: Verfolgen Besucher über Websites hinweg, um zielgerichtete Werbung anzuzeigen

Erstanbieter- vs. Drittanbieter-Cookies

  • Erstanbieter-Cookies: Werden von der Website gesetzt, die Sie besuchen (uns)
  • Drittanbieter-Cookies: Werden von externen Diensten wie Google Analytics oder Werbenetzwerken gesetzt

Welche Cookies wir verwenden

Wir verwenden Cookies für drei Hauptzwecke: wesentliche Funktionalität, Analysen und Werbung. Hier ist eine vollständige Aufschlüsselung:

1. Notwendige/Funktionale Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert oder angeforderte Funktionen bereitstellt:

Cookie-Name Zweck Dauer Kategorie
lang_preference Speichert Ihre ausgewählte Sprache 1 Jahr Erstanbieter Notwendig
cookie_consent Speichert Ihre Cookie-Einwilligungspräferenzen 1 Jahr Erstanbieter Notwendig
dismissed_notices Verfolgt, welche Informationsbanner Sie geschlossen haben 30 Tage Erstanbieter Funktional

Rechtsgrundlage: Diese Cookies sind unbedingt erforderlich (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f - berechtigtes Interesse) oder verarbeiten keine personenbezogenen Daten. Eine Einwilligung ist nicht erforderlich gemäß DSGVO oder ePrivacy-Richtlinie.

Was sie NICHT tun: Diese Cookies verfolgen nicht Ihr Verhalten, erstellen keine Werbeprofile und greifen nicht auf Ihre JWT-Geheimschlüssel zu. Sie speichern nur grundlegende Einstellungen lokal.

2. Analyse-Cookies (Google Analytics)

Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und die Benutzererfahrung zu verbessern:

Cookie-Name Zweck Dauer Gesetzt von
_ga Unterscheidet eindeutige Benutzer und berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten 2 Jahre Google Analytics (Drittanbieter)
_gid Speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite 24 Stunden Google Analytics (Drittanbieter)
_gat Begrenzt die Anforderungsrate zur Datenbeschränkung auf stark frequentierten Websites 1 Minute Google Analytics (Drittanbieter)
_ga_ Speichert Sitzungsstatus für Google Analytics 4 2 Jahre Google Analytics (Drittanbieter)

Was Analyse-Cookies verfolgen:

  • Seiten, die Sie besuchen, und wie Sie durch die Website navigieren
  • Auf jeder Seite verbrachte Zeit und Gesamtsitzungsdauer
  • Browsertyp, Gerätetyp und Bildschirmauflösung
  • Ungefährer geografischer Standort (Land/Region/Stadt basierend auf IP-Adresse)
  • Verweisende Websites und Suchbegriffe, die Sie zu unserer Website gebracht haben
  • Welche Funktionen Sie nutzen und wie oft

Was Analyse-Cookies NICHT verfolgen:

  • Ihre JWT-Geheimschlüssel (sie verlassen niemals Ihren Browser)
  • Ihre persönliche Identität (es sei denn, Sie kontaktieren uns freiwillig per E-Mail)
  • Präzisen GPS-Standort oder Heimatadresse
  • Inhalte, die Sie in das Tool eingeben

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f) zum Verständnis der Website-Nutzung. In einigen Rechtsordnungen (EU/EWR) holen wir auch eine Einwilligung ein.

Auftragsverarbeiter: Google LLC. Analysedaten unterliegen der Datenschutzerklärung von Google.

Widerspruchsmöglichkeiten:

  • Installieren Sie das Google Analytics Opt-Out Browser-Add-On
  • Lehnen Sie Analyse-Cookies in unserem Einwilligungsbanner ab (EU/EWR/UK-Besucher)
  • Blockieren Sie Analyse-Cookies in Ihren Browsereinstellungen
  • Verwenden Sie datenschutzorientierte Browser mit integriertem Tracking-Schutz

3. Werbe-Cookies (Google AdSense & Partner)

Wir zeigen Werbung an, um dieses Tool kostenlos zu halten. Werbenetzwerke verwenden Cookies, um relevante Anzeigen zu schalten und die Leistung zu messen:

Cookie-Name/Typ Zweck Dauer Gesetzt von
IDE Wird verwendet, um zielgerichtete Anzeigen zu schalten und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen 2 Jahre Google DoubleClick (Drittanbieter)
DSID Identifiziert angemeldete Benutzer auf Google-Websites und speichert Anzeigenpräferenzen 2 Wochen Google DoubleClick (Drittanbieter)
__gads, __gac Registriert und verfolgt Anzeigenimpressionen, Klicks und Interaktionen Bis zu 2 Jahre Google AdSense (Drittanbieter)
NID Speichert Präferenzen und personalisiert Anzeigen basierend auf kürzlichen Suchen und Interaktionen 6 Monate Google (Drittanbieter)
1P_JAR Sammelt Website-Statistiken und verfolgt Konversionsraten 1 Monat Google (Drittanbieter)
CONSENT Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Google-Dienste 20 Jahre Google (Drittanbieter)
Verschiedene Partner-Cookies Zusätzliche Werbepartner können eigene Cookies setzen Variiert (typischerweise bis zu 2 Jahre) Werbenetzwerk-Partner (Drittanbieter)

Was Werbe-Cookies verfolgen:

  • Welche Anzeigen Sie ansehen, anklicken oder mit denen Sie interagieren
  • Ihr Surfverhalten über Websites hinweg (für interessenbasierte Werbung)
  • Gerätetyp, Browser und ungefährer geografischer Standort
  • Abgeleitete Interessen und demografische Kategorien (z.B. „Technologie-Enthusiast", „Entwickler")
  • Anzeigenhäufigkeit (um zu vermeiden, dieselbe Anzeige zu oft anzuzeigen)
  • Anzeigeneffektivität und Conversion-Tracking

Personalisierte vs. nicht personalisierte Anzeigen:

  • Personalisierte Anzeigen: Basierend auf Ihren Interessen und Ihrer Surf-Historie über Websites hinweg. Zeigt Anzeigen, die für Ihre abgeleiteten Interessen relevant sind. Erfordert Einwilligung in der EU/EWR/UK.
  • Nicht personalisierte Anzeigen: Basierend nur auf dem aktuellen Seiteninhalt und allgemeinem Standort (Länderebene). Verwendet nicht Ihre Surf-Historie. Erfordert keine Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a) für personalisierte Werbung. Berechtigtes Interesse für nicht personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung.

Auftragsverarbeiter: Google AdSense und möglicherweise andere Werbenetzwerke. Jeder hat seine eigene Datenschutzerklärung.

Widerspruchsmöglichkeiten:

  • Passen Sie Ihre Google-Anzeigeneinstellungen an, um personalisierte Anzeigen zu deaktivieren
  • Verwenden Sie das DAA WebChoices-Tool (USA)
  • Verwenden Sie das EDAA Your Online Choices-Tool (Europa)
  • Lehnen Sie Werbe-Cookies in unserem Einwilligungsbanner ab (EU/EWR/UK-Besucher)
  • Aktivieren Sie „Tracking einschränken" auf iOS oder deaktivieren Sie „Anzeigenpersonalisierung" auf Android
  • Verwenden Sie Werbeblocker-Browser-Erweiterungen (uBlock Origin, AdBlock Plus, Privacy Badger)

4. Drittanbieter-Cookies (Google Fonts)

Google Fonts kann Cookies setzen, wenn Schriftarten von ihrem CDN geladen werden:

  • Zweck: Schriftartenauslieferung, Caching-Optimierung und grundlegende Nutzungsanalysen
  • Gesammelte Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Schriftartendateianfragen, Zeitdaten
  • Datenschutzerklärung: Google-Datenschutzerklärung
  • Kontrolle: Sie können fonts.googleapis.com in Ihrem Browser blockieren, wenn Sie möchten – unser Tool verwendet dann Systemschriftarten

Cookie-Einwilligungsverwaltung

Wir respektieren Ihre Datenschutzentscheidungen und bieten klare Optionen zur Verwaltung von Cookies.

Für EU/EWR/UK-Besucher

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder dem Vereinigten Königreich besuchen, sehen Sie ein Cookie-Einwilligungsbanner mit diesen Optionen:

  • Alle akzeptieren: Erlaubt notwendige, Analyse- und Werbe-Cookies (einschließlich personalisierter Anzeigen). Dies ermöglicht alle Website-Funktionen und unterstützt unser kostenloses Tool durch Werbeeinnahmen.
  • Nicht notwendige ablehnen: Nur notwendige/funktionale Cookies werden gesetzt. Keine Analyse- oder Werbe-Cookies. Das Tool funktioniert weiterhin perfekt.
  • Einstellungen anpassen: Wählen Sie, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Zum Beispiel könnten Sie Analyse-Cookies akzeptieren, aber Werbe-Cookies ablehnen.

Ihre Wahl wird im Cookie cookie_consent gespeichert, damit wir uns bei zukünftigen Besuchen an Ihre Präferenz erinnern.

Für Einwohner Kaliforniens (CCPA/CPRA)

Einwohner Kaliforniens haben zusätzliche Rechte gemäß dem staatlichen Datenschutzgesetz:

  • Widerspruch gegen den „Verkauf" oder die „Weitergabe" personenbezogener Daten (einschließlich personalisierter Werbung)
  • Verwenden Sie den Link „Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben" in unserer Fußzeile
  • Wir respektieren Global Privacy Control (GPC)-Signale von Ihrem Browser
  • Wenn GPC aktiviert ist, deaktivieren wir automatisch personalisierte Werbung

Für alle anderen Besucher

Obwohl einige Rechtsordnungen keine Cookie-Einwilligung rechtlich erfordern, bieten wir dennoch Transparenz und Kontrolle:

  • Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen" in unserer Fußzeile anpassen
  • Sie können Cookies direkt in Ihren Browsereinstellungen verwalten
  • Sie können personalisierte Werbung über branchenübliche Widerspruchstools deaktivieren

Meinung ändern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:

  • Link zu Cookie-Einstellungen: Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen" in unserer Fußzeile, um Einstellungen anzupassen
  • Cookies löschen: Löschen Sie alle Cookies und besuchen Sie die Website erneut, um das Einwilligungsbanner erneut zu sehen
  • Browsereinstellungen: Verwenden Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers, um Cookies direkt zu verwalten
  • Drittanbieter-Tools: Passen Sie Einstellungen in Google-Anzeigeneinstellungen, Analytics-Widerspruchstools usw. an
Wichtig: Wenn Sie Analyse- und Werbe-Cookies ablehnen, funktioniert das JWT Secret Key Generator-Tool weiterhin perfekt. Die Schlüsselgenerierung erfolgt vollständig in Ihrem Browser und erfordert keine Cookies.

Wie Sie Cookies kontrollieren

Sie haben die vollständige Kontrolle über Cookies auf Ihrem Gerät. So verwalten Sie sie:

Browsereinstellungen

Alle modernen Browser ermöglichen es Ihnen, Cookie-Einstellungen zu kontrollieren. So greifen Sie auf Cookie-Kontrollen in beliebten Browsern zu:

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Alle Cookies blockieren / Drittanbieter-Cookies blockieren / Cookies löschen
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Einstellungen verwalten und Cookies löschen
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten → Alle Cookies blockieren / Cookies entfernen
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten → Cookies blockieren/verwalten
  • Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Cookies verwalten
  • Brave: Einstellungen → Shields → Cookies → Alle Cookies blockieren / Drittanbieter-Cookies blockieren

Sie können wählen:

  • Alle Cookies blockieren (unser Schlüsselgenerierungs-Tool funktioniert weiterhin)
  • Nur Drittanbieter-Cookies blockieren (blockiert Analysen und Anzeigen, behält funktionale Präferenzen bei)
  • Cookies regelmäßig oder nach jeder Browsing-Sitzung löschen
  • Ausnahmen für bestimmte Websites festlegen, denen Sie vertrauen
  • Einzelne Cookies anzeigen und löschen

Mobile Geräte

iOS (iPhone/iPad):

  • Einstellungen → Safari → Alle Cookies blockieren oder Cross-Site-Tracking verhindern
  • Einstellungen → Datenschutz → Werbung → Tracking einschränken

Android:

  • Chrome: Einstellungen → Websiteeinstellungen → Cookies → Drittanbieter-Cookies blockieren
  • Einstellungen → Google → Anzeigen → Anzeigenpersonalisierung deaktivieren

Auswirkungen auf unser Tool

Da wir für die Kernfunktionalität nicht auf Cookies angewiesen sind, wird das Blockieren von Cookies unser Tool nicht beeinträchtigen:

  • Schlüsselgenerierung funktioniert weiterhin: Die gesamte Schlüsselgenerierung erfolgt in der JavaScript-Engine Ihres Browsers, keine Cookies beteiligt
  • Tool bleibt voll funktionsfähig: Sie können jede Funktion ohne Annahme von Cookies verwenden
  • ⚠️ Einstellungen werden nicht gespeichert: Sprachauswahl und Theme-Einstellungen werden bei jedem Besuch zurückgesetzt
  • ⚠️ Schriftarten können standardmäßig sein: Wenn Sie Google Fonts blockieren, verwendet die Website die Standardschriftarten Ihres Systems
  • ⚠️ Keine Analysen: Wir sehen nicht, wie Sie das Tool verwenden (was in Ordnung ist – Ihre Wahl zählt mehr)
  • ⚠️ Anzeigen weniger relevant: Sie sehen weiterhin Anzeigen, aber sie werden nicht auf Ihre Interessen personalisiert

Do Not Track (DNT)

Einige Browser bieten eine „Do Not Track"-Funktion, die ein Signal an Websites sendet und darum bittet, nicht verfolgt zu werden.

Unsere Reaktion auf DNT: Obwohl DNT nicht rechtlich bindend ist, respektieren wir Datenschutzpräferenzen. In Kombination mit Cookie-Blockierung schränkt DNT das Tracking effektiv ein. Allerdings respektieren Drittanbieterdienste wie Google Analytics möglicherweise keine DNT-Signale, es sei denn, Sie verwenden deren spezifische Widerspruchstools.

Global Privacy Control (GPC)

Wir respektieren Global Privacy Control (GPC)-Signale, insbesondere für Einwohner Kaliforniens gemäß CCPA/CPRA:

  • Wenn GPC in Ihrem Browser aktiviert ist, deaktivieren wir automatisch personalisierte Werbung
  • Wir behandeln GPC als gültige Widerspruchsanfrage
  • Sie können GPC in Browsern wie Firefox, Brave und über Browser-Erweiterungen aktivieren

Datenschutz-Tools & Erweiterungen

Nutzen Sie gerne datenschutzverbessernde Tools wie:

  • Werbeblocker: uBlock Origin, AdBlock Plus, AdGuard
  • Datenschutz-Erweiterungen: Privacy Badger, Ghostery, Disconnect
  • Cookie-Manager: Cookie AutoDelete, I don't care about cookies
  • VPNs: Jeder VPN-Dienst für verschlüsselte Verbindungen
  • Datenschutzorientierte Browser: Brave, DuckDuckGo, Firefox mit Tracking-Schutz
  • Private Browsing-Modi: Inkognito (Chrome), Privat (Safari/Firefox)

Unser Tool funktioniert perfekt mit all diesen, da wir nicht auf invasive Tracking-Technologien angewiesen sind.

Rechtliche Konformität

Verschiedene Rechtsordnungen haben unterschiedliche Cookie-Gesetze. So erfüllen wir sie:

DSGVO & ePrivacy-Richtlinie (Europäische Union)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und die ePrivacy-Richtlinie (oft als „Cookie-Gesetz" bezeichnet) verlangen:

  • Vorherige Einwilligung: Websites müssen eine Einwilligung einholen, bevor nicht notwendige Cookies gesetzt werden
  • Klare Informationen: Benutzer müssen verstehen, was Cookies tun und warum sie verwendet werden
  • Einfache Kontrolle: Benutzer müssen in der Lage sein, Cookie-Einstellungen zu akzeptieren, abzulehnen oder anzupassen
  • Detaillierte Auswahlmöglichkeiten: Benutzer sollten in der Lage sein, einige Cookie-Kategorien zu akzeptieren und andere abzulehnen

Unsere Konformität:

  • Wir zeigen EU/EWR/UK-Besuchern ein Cookie-Einwilligungsbanner an, bevor nicht notwendige Cookies gesetzt werden
  • Wir liefern klare Informationen über jede Cookie-Kategorie
  • Wir bieten Optionen zum Akzeptieren aller, Ablehnen aller und Anpassen
  • Notwendige Cookies (Spracheinstellung, Einwilligungsspeicherung) erfordern keine Einwilligung gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f
  • Wir setzen Analyse- und Werbe-Cookies erst nach Einholung der Einwilligung

CCPA & CPRA (Kalifornien, USA)

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) und der California Privacy Rights Act (CPRA) regulieren die Datenerfassung, auch über Cookies:

  • Offenlegung: Muss offenlegen, welche personenbezogenen Daten über Cookies gesammelt werden
  • Widerspruchsrecht: Muss eine Möglichkeit bieten, dem „Verkauf" oder der „Weitergabe" personenbezogener Daten zu widersprechen
  • „Do Not Sell"-Link: Muss einen klaren Widerspruchslink anzeigen
  • GPC-Unterstützung: Muss Global Privacy Control-Signale respektieren

Unsere Konformität:

  • Wir legen alle Cookies in dieser Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung offen
  • Wir bieten einen Link „Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben" für Einwohner Kaliforniens
  • Wir respektieren GPC-Signale von Browsern
  • Obwohl CCPA keine vorherige Einwilligung erfordert, geben wir Benutzern dennoch Kontrolle über Werbe-Cookies

UK GDPR & PECR (Vereinigtes Königreich)

Nach dem Brexit behält das Vereinigte Königreich seine eigene Version der DSGVO und der Privacy and Electronic Communications Regulations (PECR) bei:

  • Ähnliche Anforderungen wie EU-DSGVO und ePrivacy-Richtlinie
  • Erfordert Einwilligung für nicht notwendige Cookies
  • Muss klare Informationen und einfache Kontrollen bieten

Unsere Konformität: Wir behandeln UK-Besucher genauso wie EU/EWR-Besucher und zeigen das Einwilligungsbanner an und holen die Einwilligung ein, bevor nicht notwendige Cookies gesetzt werden.

Andere Rechtsordnungen

Wir bemühen uns auch, die Datenschutzgesetze in anderen Regionen einzuhalten:

  • 🇨🇦 PIPEDA (Kanada): Erfordert bedeutungsvolle Einwilligung zur Erhebung personenbezogener Daten
  • 🇦🇺 Privacy Act (Australien): Erfordert transparente Datenpraktiken
  • 🇧🇷 LGPD (Brasilien): Ähnlich der DSGVO, erfordert Einwilligung für nicht notwendige Cookies

Warum wir Cookies verwenden

Sie fragen sich vielleicht: Warum verwenden wir überhaupt Cookies? Hier ist unsere ehrliche Erklärung:

Notwendige Cookies: Die Website funktionsfähig machen

Notwendige Cookies merken sich grundlegende Dinge wie Ihre Spracheinstellung und Cookie-Einwilligungsentscheidungen. Ohne diese müssten Sie Ihre Einstellungen bei jedem einzelnen Besuch festlegen. Sie machen die Website benutzerfreundlicher ohne Datenschutznachteile.

Analyse-Cookies: Verstehen, was funktioniert

Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie Menschen unser Tool nutzen:

  • Welche Seiten sind am hilfreichsten?
  • Wo werden Benutzer verwirrt oder stecken fest?
  • Welche Browser und Geräte müssen wir unterstützen?
  • Wie können wir das Tool schneller und besser machen?

Analysen helfen uns, das Tool für alle zu verbessern. Wir verwenden Analysedaten nicht für Werbung oder verkaufen sie an Dritte – sie dienen ausschließlich dazu, das Tool zu verbessern.

Werbe-Cookies: Das Tool kostenlos halten

Seien wir ehrlich: Hosting, Wartung und Entwicklung sind nicht kostenlos. Wir haben drei Optionen, um dieses Tool zu finanzieren:

  1. Benutzern eine Abonnementgebühr berechnen
  2. Benutzerdaten an Dritte verkaufen
  3. Werbung anzeigen

Wir haben Option 3 gewählt, weil sie das Tool für alle zugänglich hält und gleichzeitig Ihre Privatsphäre respektiert. Ja, Anzeigen verwenden Cookies für Personalisierung und Messung. Aber Sie können personalisierte Anzeigen ablehnen und das Tool dennoch kostenlos nutzen.

Was wir NICHT tun:

  • Wir verkaufen Ihre Browsing-Daten nicht an Datenbroker
  • Wir erstellen keine detaillierten persönlichen Profile zum Verkauf
  • Wir teilen Ihre JWT-Schlüssel nicht (sie verlassen sowieso nie Ihren Browser)
  • Wir zeigen keine Anzeigen an, die Ihre Privatsphäre mit aggressivem Tracking verletzen

Werbung hält das Tool kostenlos und zugänglich. Wir glauben, dass dies ein fairer Tausch ist, insbesondere da Sie vollständige Kontrolle über die Personalisierung haben.

Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn:

  • Wir Cookies oder Tracking-Technologien hinzufügen oder entfernen
  • Wir Werbe- oder Analyse-Anbieter wechseln
  • Cookie-Gesetze sich ändern und unterschiedliche Offenlegungen erfordern
  • Wir neue Funktionen hinzufügen, die Cookies verwenden
  • Wir Feedback erhalten, dass diese Richtlinie Klarstellung benötigt

Wie wir Sie benachrichtigen:

  • Wir aktualisieren das Datum „Zuletzt aktualisiert" am Anfang dieser Seite
  • Bei wesentlichen Änderungen (wie dem Hinzufügen neuer Tracking-Technologien) zeigen wir 30 Tage lang einen Hinweis auf unserer Startseite an
  • Wenn gesetzlich erforderlich, holen wir eine neue Einwilligung für wesentliche Änderungen ein

Wir ermutigen Sie, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Cookie-Nutzung informiert zu bleiben.

Fragen zu Cookies?

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben, ein Problem melden möchten oder Hilfe bei der Verwaltung von Cookies benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: jwtsecretkeygenerator@gmail.com

Betreffzeile: „Frage zur Cookie-Richtlinie"

Antwortzeit: Wir antworten in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden

Wir erklären Ihnen gerne unsere Praktiken ausführlicher oder helfen Ihnen zu verstehen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser kontrollieren können.

Zusammenfassend

Wir verwenden Cookies aus drei Gründen: damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (notwendige Cookies), um zu verstehen, wie wir sie verbessern können (Analyse-Cookies), und um sie für alle kostenlos zu halten (Werbe-Cookies).

Wir glauben daran, ehrlich darüber zu sein, was wir tun, und Ihnen die Kontrolle über Ihre Privatsphäre zu geben. Sie können nicht notwendige Cookies ablehnen und das Tool funktioniert weiterhin perfekt – weil Ihre JWT-Schlüssel vollständig in Ihrem Browser generiert werden und nicht von Serverkommunikation oder Cookies abhängen.

Ihre Privatsphäre ist wichtiger als unsere Metriken. Ihre Sicherheit ist wichtiger als unsere Analysen. Ihr Vertrauen ist wichtiger als unsere Werbeeinnahmen.

Das ist nicht nur unsere Cookie-Richtlinie – es ist unser Versprechen.

— Das JWT Secret Key Generator-Team